Radio Heimat

Der Bochumer Kabarettist und Kultautor Ralf Goosen durfte bereits 2003 erleben, wie sein Debütroman „Liegen lernen“ (2000) erfolgreich von Henrik Handloegten verfilmt worden ist. Um die erste große Liebe geht es auch in der Ruhrpott-Komödie „Radio Heimat“, die lose auf Motiven der gleichnamigen Sammlung von Erzählungen basiert, die Goosen 2010 veröffentlicht hat.
Allerdings legt der Dortmunder Regisseur Matthias Kutschmann in seinem Debüt ebenso viel Wert darauf, den ganz herzlich-herben Ruhrcharme in Szene zu setzen, wobei er auf gestandene Originale wie Elke Heidenreich, Heinz Hoenig, Ralf Richter und Martin Semmelrogge zurückgreift.
Bochum im Jahr 1983. Die vier Freunde Frank (David Hugo Schmitz), Spüli (Hauke Petersen), Mücke (Maximilian Mundt) und Pommes (Jan Bülow) haben ihr Interesse an Sex entdeckt und wollen die erste große Liebe finden. Vor allem ihr Wortführer Mücke hat verschiedene Strategien und Möglichkeiten parat, mit denen das angestrebte Ziel recht problemlos zu erreichen ist. Ähnlich wie Franks Eltern, die sich in der Tanzschule kennengelernt haben, planen auch die pubertierenden Jungs, ihr Glück beim Tanzunterricht.
Doch hier treten bereits die ersten großen Hindernisse auf: Die hübsche Carola (Milena Tscharntke), auf die es vor allem Frank abgesehen hat, wird gleich von mehreren Verehrern umschwärmt, so dass eine ausgedehnte Tour durch die Partykeller der Eltern und schließlich die Klassenfahrt mit dem neuen Lehrer Hecker (Peter Nottmeier) endlich den Bann brechen sollen …
In seiner recht freien Adaption von Goosens „Radio Heimat“-Geschichten legt Regisseur Kutschmann viel Wert auf die richtige Atmosphäre, und so dürfen bei seinem nostalgischen Streifzug durch den Ruhrpott der 1980er Jahre weder die Blicke über die rauchenden Schlote der Zechen noch die Arbeit unter Tage oder die mit einem Ford-Capri-Wrack verzierte Zeche-Ruine fehlen, über die die vier Jungs an ihren Nachmittagen streifen und über ihre Strategien zum ersten Sex palavern. Dazu kommen Strebergärten, das obligatorische Büdchen und eine gelbe Plastiktüte des Plattenladens „Elpi“ ins Bild und tönen Hits wie „Temptation“, „Goldener Reiter“, „Wot“, „Ein Jahr (es geht voran)“ und „Junge Römer“ aus den Lautsprechern. Auch die Inneneinrichtungen und Klamotten beamen den Zuschauer problemlos in eine ganz andere Ära.
Doch die eigentliche Geschichte, nämlich das Liebeswerben der vier Freunde, entbehrt leider jeglicher Originalität und orientiert sich eher an oberflächlichen US-Teenager-Komödien, statt sich den durchaus einzigartigen Ruhrpott-Charme („Watt ne geile Gegend!“) zunutze zu machen.
Den fehlenden Kick bei der Hauptgeschichte versucht Kutschmann durch Rückblicke des Ich-Erzählers Frank (Goosen) auf das Kennen- und Liebenlernen seiner Eltern auszugleichen, doch gerät dabei nur der Erzählfluss ins Stocken.
Auch wenn die erfrischende Selbstironie, die Goosens Werke auszeichnen, „Radio Heimat“ abgeht, gefällt der Film doch als nostalgische Reise mit Knutschens in Partykellern, Dosenbier, Cassetten und Langspielplatten und dem liebevoll-verträumten Blick auf die Arbeiterkultur der Zechen.
"Radio Heimat" in der IMDb

Kommentare

Beliebte Posts