Eine dunkle Begierde

Bekannt geworden ist der kanadische Autorenfilmer David Cronenberg durch seine Beiträge zum Body-Horror-Genre, in denen er die negativen Auswirkungen technologischen und wissenschaftlichen Fortschritts auf den menschlichen Geist, vor allem aber auf seinen Körper auf verstörend intensive Weise darstellte. In den 2000er Jahren hat Cronenberg mit „Spider“ begonnen, sich mehr auf psychische Deformationen zu fokussieren, legte mit „A History of Violence“ (2005) und „Tödliche Versprechen – Eastern Promises“ (2007) schon zwei konventioneller anmutende harte Thriller vor, in denen er „Der Herr der Ringe“-Star Viggo Mortensen als Charakterdarsteller etablierte. Mortensen ist auch einer der Hauptdarsteller in Cronenbergs Biopic „Eine dunkle Begierde“, in dem er den Anfängen der Psychoanalyse nachgeht. 

Inhalt: 

Eine junge Frau namens Sabina Spielrein (Keira Knightley) wird 1904 mit hysterischen Anfällen in die Privatklinik von Professor Bleuler (André Hennicke) eingeliefert, wo Dr. Carl Jung (Michael Fassbender) schnell feststellt, dass er es mit einer hoch intelligenten Frau zu tun hat, an der er gern die von seinem Wiener Kollegen Professor Sigmund Freud (Viggo Mortensen) entwickelte Psychoanalyse ausprobieren will. Nach zwei Jahren hat die rein auf Gesprächen basierende Therapie bereits große Fortschritte gemacht, so dass Jungs Patientin nicht nur seine Assistentin wird, sondern auch selbst anfängt, Psychologie zu studieren. Während Jungs wohlhabende Frau Emma (Sarah Gadon) ihr erstes Kind zur Welt bringt, kommen sich Jung und Spielrein auch persönlich näher, doch wahrt der Therapeut anfangs noch professionelle Distanz. Jung besucht seinen berühmten Kollegen Freud in Wien, um sich mit ihm über seine Erfahrungen mit der Gesprächstherapie auszutauschen, doch ist Jung irritiert, dass Freud alle psychischen Probleme auf sexuelle Motive reduziert. Als Freud seinem potentiellen Nachfolger den exzentrischen, drogen- und sexsüchtigen Kollegen Otto Gross (Vincent Cassel) zur Behandlung übergibt, stachelt dieser Jung an, ebenfalls mit seinen Patientinnen zu schlafen. 
Während Emma mit Jungs zweiten Kind schwanger ist, lässt sich Jung schließlich doch auf eine Affäre mit der masochistisch veranlagten Sabina Spielrein ein. Währenddessen gehen die Meinungen zwischen Freud und Jung weiter auseinander, denn ebenso wie Jung den Sexualtrieb als einzigen Auslöser für psychische Probleme ablehnt, verweigert sich Freud der Annahme, dass parapsychologische Themen in dem streng wissenschaftlichen Bereich der Psychoanalyse Eingang finden sollten, um so den Gegnern dieser neuartigen Wissenschaft noch mehr Munition an die Hand zu geben … 

Kritik: 

Nachdem David Cronenberg („Die Fliege“, „Naked Lunch“) seit jeher das Terrain der menschlichen Psyche in seinen Filmen bearbeitet hatte, scheint seine Beschäftigung mit dem Ursprung der Psychoanalyse nur folgerichtig zu sein. Ungewöhnlich in diesem Zusammenhang ist eher die konventionelle Art, mit der der Kanadier die Jung-Freud-Spielrein-Biografie als klassischen Historienfilm inszeniert. Christopher Hampton („Abbitte“, „Gefährliche Liebschaften“) verfasste das Drehbuch nach seinem eigenen Theaterstück, das wiederum auf der 1993 von John Kerr veröffentlichten Biografie „Eine höchst gefährliche Methode – Freud, Jung und Sabina Spielrein“ basiert, wobei Regisseur Cronenberg seinen Film quasi als Vier-Personen-Stück inszenierte und die einzelnen Szenen von meist nur zwei Personen spielen ließ. 
Obwohl „Eine dunkle Begierde“ dadurch sehr dialoglastig geworden ist, geht das Drama kaum in die Tiefe, sondern macht nur in Ansätzen deutlich, wo die Differenzen zwischen Freud und Jung lagen. Cronenberg ist auch offensichtlich weniger an dem weithin bekannten Disput zwischen den beiden wegweisenden Figuren der Psychoanalyse als an der Rolle von Sabina Spielrein interessiert, die vor allem bei Jung einiges ausgelöst hat, später aber auch Freud zu faszinieren begann. Insofern steht Keira Knightley („Abbitte“, „Fluch der Karibik“) eindeutig im Vordergrund des Ensembles. Während Michael Fassbender („Steve Jobs“, „Alien: Covenant“) und Viggo Mortensen („Hidalgo“, „Captain Fantastic“) sich in ihren Darstellungen ganz auf den intellektuellen Diskurs ihrer Figuren konzentrieren, darf Knightley anfangs mit irrwitzigen Verrenkungen, vorgeschobenem Unterkiefer und rastlosen Zuckungen überzeugend die geistig Gestörte mimen, die durch die körperliche Züchtigung ihres Vaters sexuell erregt worden ist, um dann nach erfolgreicher Behandlung als sexuell leidenschaftliche und masochistische Liebhaberin und intellektuell reife Studentin zu überzeugen. 
Vincent Cassel, der bereits in Cronenbergs „Tödliche Versprechen“ eine bemerkenswerte Performance abgeliefert hatte, darf in seiner Nebenrolle als promiskuitiver Therapeut/Patient einige starke Szenen präsentieren. Auch wenn der Film für Cronenberg in seiner wunderschönen, aber biederen Bildsprache eher untypisch ist und kaum echte Spannung aufkommt, unterhält das Psychodrama vor allem als gut gespieltes, dialogreiches Kammerspiel vor wunderschönen Kulissen, die Cronenbergs langjährige Wegbegleiter – Kameramann Peter Suschitzky, Kostümdesignerin Denise Cronenberg, Cutter Ronald Sanders und Komponist Howard Shore – großartig mit ihrer Arbeit zu realisieren halfen. 

Kommentare

Beliebte Posts